verwehren

verwehren
verweigern; ablehnen; versagen; abschlagen; es nicht über sich bringen (umgangssprachlich); abschmettern; abweisen; es nicht übers Herz bringen (umgangssprachlich); vorenthalten; nicht zugestehen

* * *

ver|weh|ren [fɛɐ̯'ve:rən] <tr.; hat (geh.):
nicht erlauben; nicht die Möglichkeit zu etwas geben:
sie verwehrte ihm den Zutritt; seine Krankheit verwehrte ihm die Teilnahme (hinderte ihn an der Teilnahme).
Syn.: untersagen, verbieten, versagen (geh.).

* * *

ver|weh|ren 〈V. tr.; hat〉 jmdm. etwas \verwehren verbieten

* * *

ver|weh|ren <sw. V.; hat [mhd. verwern, ahd. firwerian]:
1. jmdm. etw. nicht zu tun erlauben; verweigern:
jmdm. den Zutritt [zu etw.], die Benutzung von etw. v.;
man verwehrte ihm, das Haus zu betreten;
Ü ein hoher Baum verwehrt uns den Ausblick, die Sicht (behindert den Ausblick, die Sicht).
2. in der Wendung sich gegen etw. v. (österr.; sich gegen etw. verwahren).

* * *

ver|weh|ren <sw. V.; hat [mhd. verwern, ahd. firwerian]: jmdm. etw. nicht zu tun erlauben; verweigern: jmdm. den Zutritt [zu etw.], die Benutzung von etw. v.; Zunächst verwehrte der Vater dem jungen Michael den Wunschberuf Maurer (natur 6, 1994, 80); Speer versuchte noch, sie auf die im Zimmer stehende Couch zu drängen, aber auch das verwehrte sie ihm (Prodöhl, Tod 63); man verwehrte ihm, das Haus zu betreten; ... hatte man es keinem Angeklagten v. können, vor aller Öffentlichkeit den Beweis für seine Unschuld anzutreten (Mostar, Unschuldig 5); Ich musste dabei an Zimmer elf vorüber, aber ich verwehrte es mir, stehen zu bleiben und auf ein Geräusch zu lauschen (geh.; Fallada, Herr 31); So kann ich mir denn nicht v., ... mancherlei Gedanken nachzuhängen (geh.; NJW 19, 1984, 1084); Ü ein hoher Baum verwehrt uns den Ausblick, die Sicht (behindert den Ausblick, die Sicht).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verwehren — Verwêhren, verb. regul. act. wehren, d.i. mit Gewalt hindern, daß etwas nicht gethan werde, mit der vierten Endung der Sache und der dritten der Person. Einem etwas verwehren. Dem Feinde den Übergang über den Fluß zu verwehren suchen. Er wäre… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verwehren — ↑ wehren …   Das Herkunftswörterbuch

  • verwehren — V. (Aufbaustufe) jmdm. keine Erlaubnis zu etw. geben, jmdm. etw. verbieten Synonyme: abwehren, blockieren, unterbinden, untersagen, verweigern, zurückweisen, versagen (geh.) Beispiele: Ihm wurde der Eintritt in das Lokal verwehrt. Die Polizei… …   Extremes Deutsch

  • verwehren — ver·we̲h·ren; verwehrte, hat verwehrt; [Vt] jemandem etwas verwehren geschr ≈ jemandem etwas verbieten, verweigern ↔ jemandem etwas erlauben: jemandem den Zutritt zum Haus verwehren; Der Arzt wollte ihm verwehren, seinen Vater zu besuchen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verwehren — abwehren, blockieren, nicht erlauben/gestatten/gewähren, unterbinden, untersagen, verbieten, vereiteln, verhindern, verweigern, zurückweisen; (geh.): versagen. * * * verwehren:1.⇨verweigern(1)–2.⇨verbieten(1) verwehren 1.→verbieten 2.→verhindern… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verwehren — ver|weh|ren; jemandem etwas verwehren …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ein Küsschen in Ehren kann niemand verwehren —   Mit dieser scherzhaften sprichwörtlichen Redensart kommentiert man einen unverbindlichen, rein freundschaftlichen Kuss. Sie ist schon in Sprichwortsammlungen des frühen 17. Jahrhunderts zu finden und hat wohl durch Albert Lortzings (1801 1851)… …   Universal-Lexikon

  • Man kann den Menschen nicht verwehren… — См. Ум любит простор …   Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)

  • Die Gedanken sind frei — ist ein deutsches Volkslied über die Gedankenfreiheit. Inhaltsverzeichnis 1 Textgeschichte 2 Text 2.1 Überlieferte Versionen 2.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Edel sei der Mensch — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”